Was bedeutet der Fehlercode B1925?

Der Fehlercode B1925 signalisiert einen kritischen Kurzschluss im Zündkreis des hinteren rechten Airbags (PIT) oder im Airbag-Zündkreis allgemein. Dieser Hardwarefehler unterbricht die Ansteuerung zum entsprechenden Airbag-Modul und verhindert dessen Auslösung im Falle eines Unfalls, wodurch die Sicherheit des Fahrzeugs erheblich beeinträchtigt ist.

Technisch gesehen erkennt das Airbag-Steuergerät einen fehlerhaften Widerstandswert in der Leitung zum Zündelement. Ein Kurzschluss bedeutet, dass der Strom einen unerwünschten Weg nimmt, was die Zündpille des Airbags im Ernstfall funktionsunfähig macht.

Das Steuergerät schaltet daraufhin den betroffenen Kreis sicherheitshalber ab und aktiviert die Airbag-Warnleuchte, um den Fahrer auf die Störung im Rückhaltesystem aufmerksam zu machen. Der Fehler wird permanent im Fehlerspeicher hinterlegt, bis die physikalische Ursache behoben ist.

Woran erkennt man den Fehler B1925?

Das primäre und unübersehbare Symptom für den Fehlercode B1925 ist die permanent leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Diese erlischt nach dem Fahrzeugstart nicht und signalisiert eine aktive und sicherheitsrelevante Störung im Rückhaltesystem, die eine sofortige Überprüfung erfordert.

In den meisten Fällen ist die leuchtende Airbag-Warnlampe (SRS-Leuchte) das einzige für den Fahrer sichtbare Anzeichen. Das System ist so konzipiert, dass es bei einem derart kritischen Fehler sofort eine unmissverständliche Warnung ausgibt.

Begleitend kann es vorkommen, dass das Airbag-Steuergerät bei einer Diagnoseabfrage nicht oder nur fehlerhaft antwortet, da der interne Fehler auch die externe Kommunikation beeinträchtigen kann. Weitere Fehlermeldungen im Display des Fahrzeugs sind je nach Modell ebenfalls möglich.

Welche Ursachen führen zu B1925?

Die Hauptursache für den Fehler B1925 ist ein physischer Kurzschluss in der Verkabelung zwischen dem Steuergerät und dem hinteren rechten Airbag-Modul. Dies kann durch beschädigte Kabel, korrodierte Steckverbindungen oder einen Defekt im Airbag-Modul selbst verursacht werden. Auch ein interner Fehler auf der Steuergeräteplatine ist eine häufige Ursache.

Sehr oft liegt der Fehler in der Peripherie des Steuergeräts. Kabelbrüche, durchgescheuerte Isolierungen oder eingedrungene Feuchtigkeit in Steckverbindungen können zu einem Kurzschluss führen. Eine sorgfältige visuelle und elektrische Prüfung der Leitungsstränge ist daher ein wesentlicher erster Diagnoseschritt.

Ein weiterer Grund kann ein interner Defekt im Steuergerät sein, ausgelöst durch plötzliche Spannungsschwankungen, Alterung elektronischer Bauteile oder Feuchtigkeitsschäden. Solche Defekte treten bei Steuergeräten verschiedener Hersteller wie Bosch, Delphi, Denso, TRW oder Continental auf.

Nach einem Unfall kann das Steuergerät ebenfalls blockiert sein. Obwohl die primäre Ursache dann der Aufprall ist, wird der Fehler B1925 möglicherweise als Folgefehler angezeigt, weil gespeicherte Crash-Daten die normale Funktion des Geräts verhindern, bis diese professionell zurückgesetzt werden.

Welche Fahrzeuge sind von B1925 betroffen?

Der Fehlercode B1925 tritt gehäuft bei bestimmten Modellen der Marken Toyota, Lexus und Rover auf. Betroffen sind insbesondere verschiedene Baureihen wie der Toyota Corolla, Auris, Camry, Prado und Hilux sowie der Lexus RC, UX und GX. Eine Reparatur ist für diese und weitere Modelle oft die wirtschaftlichste Lösung.

Bei Airbag24 haben wir Erfahrung mit der Reparatur des Fehlercodes B1925 für eine Vielzahl von Fahrzeugen. Dazu gehören unter anderem:

Toyota: Corolla (E150, E160, GR Sport), Auris (E150, E180), Camry (XV50, TRD), Prado (J90, J150), Hilux (N140), Alphard (H10, H20, H30), Prius (XW10, XW30), Sequoia (K10), Celica (T180), Harrier (XU10), Voxy (R90), Proace City Verso, Rush (F850), Ractis (XCP100), Century (VG40), Tank Custom, Pixis Joy und Starlet Cross.

Lexus & Rover: Lexus RC (RC350, RC300h), UX (UX250h), GX (J150) sowie Rover Freelander (Adventurer, Pursuit).

Wie wird B1925 professionell repariert?

Die professionelle Reparatur des Fehlers B1925 umfasst die detaillierte Analyse des Airbag-Steuergeräts auf Platinenebene. Nach der Einsendung zu Airbag24 werden zunächst gespeicherte Crash-Daten gelöscht. Anschließend wird die Elektronik auf Kurzschlüsse und defekte Bauteile untersucht und fachmännisch instand gesetzt.

Der Prozess beginnt nach dem fachgerechten Ausbau des Steuergeräts und der Einsendung an Airbag24. Unsere Techniker führen eine umfassende Eingangsprüfung durch, um den Fehler B1925 zu verifizieren und weitere mögliche Defekte zu identifizieren.

Ein zentraler Schritt ist das Auslesen und Löschen eventuell vorhandener Crash-Daten, die das Steuergerät nach einem Unfall blockieren. Danach folgt die eigentliche Elektronikreparatur: Mittels spezieller Messgeräte wird die Leiterplatte analysiert, um die genaue Kurzschlussstelle oder fehlerhafte Bauteile zu lokalisieren. Diese werden anschließend professionell repariert oder ausgetauscht.

Nach der Instandsetzung wird das Steuergerät kalibriert und durchläuft einen umfassenden Funktionstest, um sicherzustellen, dass es wieder einwandfrei mit dem Fahrzeug kommuniziert und der Fehlercode B1925 nicht mehr auftritt. Auf alle Reparaturen gewähren wir 12 Monate Gewährleistung.

Lohnt sich die Reparatur bei B1925?

Eine Reparatur des Airbag-Steuergeräts bei Fehler B1925 ist in der Regel deutlich wirtschaftlicher als der Kauf eines Neuteils. Die Kostenersparnis ist erheblich, da neue Steuergeräte je nach Modell zwischen 300 € und über 1.000 € kosten können. Zudem ist die Reparatur eine nachhaltige und schnelle Lösung.

Der größte Vorteil ist die erhebliche Kostenersparnis im Vergleich zu einem Neuteil vom Hersteller. Die Reparaturkosten betragen oft nur einen Bruchteil des Preises für ein neues Steuergerät, ohne dass Kompromisse bei der Sicherheit oder Funktionalität eingegangen werden.

Ein weiterer Pluspunkt ist die Nachhaltigkeit. Durch die Instandsetzung der vorhandenen Elektronik wird wertvoller Elektroschrott vermieden und es werden Ressourcen geschont. Dies stellt eine umweltfreundliche Alternative zum Austausch dar.

Steuergerät Reparaturen mit dem Fehler B1925 bei uns im Shop:

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!