Was bedeutet der Fehlercode B1207 im Airbag-Steuergerät?

Der Fehlercode B1207 signalisiert einen spezifischen elektronischen Defekt im Airbag-Steuergerät. Er steht für einen Kurzschluss im Schaltkreis der Beifahrerairbag-Anzeige (Passenger Airbag Indicator Circuit Short), was auf ein Problem in der internen Hardware des Steuergeräts oder der zugehörigen Verkabelung hinweist.

Technisch gesehen hat die Überwachungselektronik im Airbag-Steuergerät einen unzulässigen Stromfluss oder einen Masseschluss im Anzeigekreis für den Beifahrerairbag erkannt. Dieser Kreis ist dafür verantwortlich, dem Fahrer den Status des Beifahrerairbags (aktiviert oder deaktiviert) über eine Kontrollleuchte zu signalisieren. Ein Kurzschluss in diesem Bereich beeinträchtigt die zuverlässige Funktion dieser Anzeige und führt dazu, dass das gesamte Airbag-System aus Sicherheitsgründen in einen Fehlerzustand versetzt wird.

Die Diagnose und genaue Lokalisierung des Fehlers erfolgen durch das Auslesen des Fehlerspeichers mit einem dafür geeigneten Diagnosegerät. Dabei wird bestätigt, ob die Fehlerursache direkt im Steuergerät liegt oder ein externes Problem an der Verkabelung oder den Steckverbindungen vorliegt.

Welche Symptome zeigen sich bei Fehler B1207?

Das primäre und unübersehbare Symptom des Fehlers B1207 ist eine dauerhaft leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Zusätzlich kann die Statusanzeige für den Beifahrerairbag selbst eine Fehlfunktion aufweisen, indem sie beispielsweise gar nicht mehr leuchtet oder einen falschen Zustand anzeigt.

Die Airbag-Warnleuchte wird unmittelbar nach dem Fahrzeugstart aktiviert und erlischt nicht mehr. Dies ist ein klares Signal des Systems, dass ein sicherheitsrelevanter Fehler vorliegt und das Airbag-System möglicherweise nicht wie vorgesehen funktioniert.

In manchen Fällen kann auch die Beifahrerairbag-Statusanzeige (oft beschriftet mit „PASSENGER AIRBAG OFF/ON“) ein abnormales Verhalten zeigen. Sie bleibt entweder dunkel, obwohl sie leuchten sollte, oder zeigt einen permanenten Status an, der nicht dem tatsächlichen Zustand entspricht.

Was sind die häufigsten Ursachen für den Fehler B1207?

Die Hauptursache für den Fehlercode B1207 ist häufig ein interner Hardware-Defekt im Airbag-Steuergerät selbst. Daneben können auch beschädigte Leitungen, defekte Steckverbindungen oder eine falsche Verkabelung zum Anzeigemodul des Beifahrerairbags den Kurzschluss verursachen.

Ein interner Defekt auf der Steuergeräteplatine ist die wahrscheinlichste Ursache. Hierbei können Lötstellen brechen oder elektronische Bauteile, die den Anzeigekreis steuern, durch Alterung oder thermische Belastung ausfallen und einen internen Kurzschluss verursachen.

Auch die externe Verkabelung ist eine mögliche Fehlerquelle. Beschädigte oder gebrochene Leitungen zwischen dem Steuergerät und der Anzeigeeinheit, beispielsweise durch mechanische Einwirkung oder Abrieb, können einen Kurzschluss nach Masse oder Plus auslösen.

Seltener sind defekte oder korrodierte Steckverbindungen die Ursache. Ein schlechter Kontakt oder Feuchtigkeit im Stecker kann ebenfalls zu unplausiblen elektrischen Werten führen, die das Steuergerät als Kurzschluss interpretiert.

Nach einem Unfall kann das Steuergerät zudem Crash-Daten speichern. Obwohl dies nicht direkt den Fehler B1207 auslöst, ist das Löschen dieser Daten ein wesentlicher Bestandteil der Instandsetzung, um die volle Funktionsfähigkeit wiederherzustellen.

Welche Fahrzeuge sind von B1207 betroffen?

Der Fehlercode B1207 tritt besonders häufig bei einer Vielzahl von Mitsubishi-Modellen auf, darunter Baureihen wie Colt, L200, Lancer, Outlander und Pajero. Vereinzelt kann der Fehler auch bei Fahrzeugen anderer Hersteller wie MINI oder Rover diagnostiziert werden. Bei Airbag24 reparieren wir diesen Fehler für folgende Modelle:

Mitsubishi: Mirage (CA, CC, CK, LA), Colt (CC, CJ, CZ), Space Star (A00), Lancer (CB, CH, CK, CZ sowie Evolution I, II, V, VI, IX, X), Carisma (DA1A, DA2A), Galant (E50, EA, VR-4), Dignity (S40), Eclipse (D20, D30, D40), Eclipse Cross (GK), 3000GT (Z10), GTO (Z10), Space Wagon (N30), Chariot (N40, N80), Grandis (NA), RVR (N10, N20, N60, N70, GA), Outlander (GF, ZK, ZL), Outlander Sport (GA), Outlander PHEV (GG), Pajero (V20, V40, V60, V70), Montero (V20, V60, V70, V80), Shogun (V20, V70, V80), Pajero Sport (K90, KS, QE), Montero Sport (K90), Endeavor (EA), L200 (K60, K74, KA, KB, KJ, KK), Triton (K60, K74, KB, KK), Strada (K60, K70, KB, KJ, KK), Delica (P20, P30, CV, D:5), eK Wagon (B11W), eK Custom (B11W), eK Space (B11A), Toppo (H80A), Town Box (DS17W), Attrage (A10), Xpander Cross (A05A).

MINI: Cooper SD Clubman F54.

Rover: Freelander Serengeti.

Wie wird der Fehlercode B1207 professionell repariert?

Die professionelle Reparatur von Fehler B1207 konzentriert sich auf die Beseitigung des elektronischen Kurzschlusses direkt im Steuergerät. Nach Einsendung wird die Platine analysiert, defekte Bauteile werden durch Lötarbeiten ersetzt und eventuell vorhandene Crash-Daten werden vollständig gelöscht, um das Gerät in den Werkszustand zurückzusetzen.

Bei Airbag24 folgt die Reparatur einem bewährten und sicheren Ablauf, der die volle Funktionalität des Airbag-Systems gewährleistet. Da Arbeiten an Airbag-Komponenten höchste Fachkompetenz erfordern, sollten diese ausschließlich von qualifizierten Spezialisten durchgeführt werden.

1. Diagnose und Analyse: Nach Eingang wird das Steuergerät an einem speziellen Teststand angeschlossen, um den Fehlercode B1207 zu verifizieren und die genaue Ursache des internen Kurzschlusses zu lokalisieren.

2. Elektronische Instandsetzung: Unsere Techniker öffnen das Steuergerät und führen gezielte Reparaturen auf der Platine durch. Defekte Bauteile im Anzeigekreis werden identifiziert und durch neue, hochwertige Komponenten ersetzt. Beschädigte Lötstellen werden professionell nachgearbeitet.

3. Löschen von Crash-Daten: Falls das Fahrzeug in einen Unfall verwickelt war, werden die im Speicher hinterlegten Crash-Daten vollständig und permanent gelöscht. Das Steuergerät ist danach wieder voll einsatzfähig.

4. Abschlusstest und Qualitätssicherung: Im Anschluss an die Reparatur durchläuft jedes Steuergerät einen umfassenden Funktionstest. Wir stellen sicher, dass der Fehler B1207 behoben ist und das Gerät einwandfrei kommuniziert. Auf die durchgeführte Reparatur gewähren wir 12 Monate Gewährleistung.

Steuergerät Reparaturen mit dem Fehler B1207 bei uns im Shop:

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!