Was signalisiert der Fehlercode B1402 im Airbag-Steuergerät?

Der Fehlercode B1402 kennzeichnet einen spezifischen Massefehler (Grounding Error) im Stromkreis des Fahrer-Airbags, auch Squib-Kreis genannt. Das Airbag-Steuergerät erkennt einen Erdschluss oder eine fehlerhafte Verbindung, kann den Zustand des Airbags nicht mehr sicher überwachen und deaktiviert ihn aus Sicherheitsgründen, was zum Aufleuchten der Airbag-Kontrollleuchte führt.

Technisch gesehen überwacht das Steuergerät permanent den Widerstand des Zündkreises für den Fahrer-Airbag. Ein Massefehler, also eine unerwünschte Verbindung zur Fahrzeugmasse, verändert diesen Widerstandswert außerhalb der definierten Toleranz.

Das System interpretiert diesen Zustand als kritische Störung, da eine korrekte Auslösung im Falle eines Unfalls nicht mehr garantiert werden kann. Um eine Fehlauslösung zu verhindern, wird der betroffene Airbag-Kanal abgeschaltet und der Fehler B1402 permanent im Fehlerspeicher hinterlegt.

Typische Symptome bei Fehlercode B1402

Das unübersehbare Hauptsymptom des Fehlers B1402 ist die permanent leuchtende Airbag-Kontrollleuchte (SRS-Leuchte) im Kombiinstrument. Das System signalisiert damit eine schwerwiegende Störung, die eine sofortige Deaktivierung des Fahrer-Airbags zur Folge hat. Im Falle eines Unfalls wird dieser Airbag nicht auslösen.

Die Warnleuchte erlischt nach dem Motorstart nicht wie üblich, sondern bleibt dauerhaft aktiv. Dies zeigt an, dass der Fehler permanent vorliegt und nicht nur sporadisch auftritt.

Beim Auslesen des Fehlerspeichers mit einem geeigneten Diagnosegerät wird der Code B1402 mit einer Beschreibung wie "Fahrer-Airbag-Squib Erdschluss" oder "Driver Airbag Squib Circuit Ground Short" angezeigt. Andere Fahrzeugfunktionen sind in der Regel nicht beeinträchtigt.

Die häufigsten Ursachen für den Fehlercode B1402

Die Ursache für B1402 ist fast immer ein Hardwaredefekt im Zündkreis des Fahrer-Airbags. An erster Stelle stehen eine defekte Lenkrad-Wickelfeder (Schleifkontakt), gefolgt von einem internen Defekt im Airbag-Squib, korrodierten Masseverbindungen oder einem Kabelbruch. Seltener liegt der Fehler direkt im Airbag-Steuergerät selbst vor.

Die häufigste Fehlerquelle ist die Lenkrad-Wickelfeder, auch Schleifring oder Lenkradspirale genannt. Dieses Bauteil stellt die elektrische Verbindung zum Airbag her, während das Lenkrad gedreht wird. Durch die ständige Bewegung können die feinen Leiterbahnen im Inneren brechen oder aneinander scheuern, was einen Erdschluss verursacht.

Auch der Fahrer-Airbag-Squib, das eigentliche Auslöseelement im Airbagmodul, kann einen internen Kurzschluss zur Masse aufweisen. Ebenso können schlechte oder korrodierte Massepunkte des Airbag-Systems oder mechanische Beschädigungen an der Verkabelung zum Lenkrad den Fehler auslösen.

In einigen Fällen liegt die Ursache direkt auf der Platine des Airbag-Steuergeräts, wo ein Bauteil im Überwachungskreis des Fahrer-Airbags defekt ist. Vor einer Reparatur des Steuergeräts müssen daher die externen Komponenten sorgfältig geprüft werden.

Bei welchen Fahrzeugen tritt der Fehler B1402 häufig auf?

Der Fehlercode B1402 tritt schwerpunktmäßig bei einer großen Bandbreite von Mitsubishi-Modellen auf, von Kleinwagen wie dem Colt bis hin zu SUVs wie dem Pajero und dem L200 Pick-up. Ebenfalls betroffen sind spezifische Modelle von Kia, wie der Sorento, und Alfa Romeo, wie die Giulia Baureihe.

Bei Airbag24 reparieren wir Airbag-Steuergeräte mit dem Fehler B1402 für folgende Modelle und Serien:

Alfa Romeo: Giulia 952 (2016-2023) und 952 Facelift (2023-XXXX).

Kia: Sorento XM (2009-2014).

Mitsubishi Pkw: Mirage (CA, CC, CK, LA), Colt (CC, CJ, CZ), Space Star (A00), Lancer (CB, CH, CZ) und Lancer Evolution (I, II, V, VI, IX, X), Carisma (DA1A, DA2A), Galant (E50, EA, VR-4), Eclipse (D20, D30, D40), Eclipse Cross (GK), 3000GT (Z10) und GTO (Z10).

Mitsubishi SUV & Vans: Space Wagon (N30), Chariot (N40, N80), Grandis (NA), ASX (GA), RVR (N10, N20, N60, N70, GA), Outlander (GF), Outlander Sport (GA), Outlander PHEV (GG), Pajero (V40, V60, V70), Montero (V20, V60, V70, V80) und Shogun (V20, V70).

Mitsubishi Pick-ups & Nutzfahrzeuge: Pajero Sport (K90, KS, QE), Montero Sport (K90), L200 (K60, K74, KA, KB, KJ), Triton (K60, K74, KB, KK), Strada (K60, K70, KB, KJ, KK), Delica (P20, P30, CV, D:5), eK Wagon (B11W), eK Custom (B11W), eK Space (B11A), Toppo (H80A), Town Box (DS17W), Attrage (A10) und Xpander Cross (A05A).

Ablauf der Reparatur des Fehlercodes B1402

Die professionelle Reparatur des Fehlers B1402 konzentriert sich auf die Beseitigung des Massefehlers direkt im Airbag-Steuergerät. Nach einer Eingangsprüfung wird die Elektronik auf der Platine analysiert, der Fehler im Fahrer-Airbag-Kanal behoben und der Fehlerspeicher gelöscht. Das instand gesetzte Gerät wird nach einer Endkontrolle einbaufertig zurückgesendet, inklusive 12 Monaten Gewährleistung.

Die Reparatur bei Airbag24 folgt einem bewährten und sicheren Prozess. Zuerst sollte in der Werkstatt vor Ort sichergestellt werden, dass die Wickelfeder und die Verkabelung als Ursache ausgeschlossen sind. Anschließend wird das Airbag-Steuergerät ausgebaut und an uns versendet.

Nach Eingang des Steuergeräts führen unsere Techniker eine genaue Analyse durch, um den internen Massefehler auf der Platine zu lokalisieren. Mit speziellen Werkzeugen wird der Fehler im Auslösekreis des Fahrer-Airbags fachgerecht behoben.

Ein entscheidender Schritt ist das vollständige Löschen des Fehlerspeichers. Dabei wird nicht nur der Code B1402 entfernt, sondern auch eventuell gespeicherte Crash-Daten, die eine weitere Verwendung des Steuergeräts blockieren würden.

Abschließend wird das Steuergerät einer strengen Qualitäts- und Funktionsprüfung unterzogen. Diese Reparatur ist eine wirtschaftlich sinnvolle und nachhaltige Lösung, da Neuteile oft sehr teuer oder nicht mehr lieferbar sind. Auf alle Reparaturen gewähren wir 12 Monate Gewährleistung.

Steuergerät Reparaturen mit dem Fehler B1402 bei uns im Shop:

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!