Was ist ein Mercedes-Benz E-Klasse W210 Airbag-Steuergerät?
Das Mercedes-Benz E-Klasse W210 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme aktiviert. Es überwacht Sensoren, speichert Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller Airbag-Module im Fahrzeug, was für die Sicherheit entscheidend ist.
Dieses SRS-Steuergerät verarbeitet kontinuierlich Signale von Aufprallsensoren, Sitzbelegungsmatten und Gurtstraffern. Es ist unerlässlich, um bei einer Kollision sofort die notwendigen Schutzsysteme auszulösen.
Als Originalteil von Mercedes-Benz ist es präzise auf die spezifischen Komponenten der E-Klasse W210 von 1995 bis 2003 abgestimmt. Das Modul befindet sich typischerweise im Beifahrerfußraum oder in der Mittelkonsole.
Warum ist das Mercedes-Benz E-Klasse W210 Airbag-Steuergerät defekt?
Das Mercedes-Benz E-Klasse W210 Airbag-Steuergerät wird oft defekt, weil es nach einem Unfall Crash-Daten speichert, die eine Neuprogrammierung erfordern, oder aufgrund interner Elektronikfehler und Überspannungsschäden. Ein Ausfall zeigt sich meist durch eine leuchtende SRS-Kontrollleuchte und erfordert eine professionelle Diagnose zur Mercedes-Benz E-Klasse W210 Airbag-Steuergerät Reparatur.
Häufige Ursachen sind interne Fehler durch Alterung der Komponenten oder Spannungsspitzen im Bordnetz. Solche Probleme führen zum Ausfall der Einheit.
Auch nach kleineren Kollisionen kann das Steuergerät als kaputt gelten, da es permanent Crash-Daten speichert. Diese Daten müssen für eine erneute Inbetriebnahme professionell gelöscht werden, was Teil der Reparatur ist.
Häufige Fehlercodes bei der Mercedes-Benz E-Klasse W210 Airbag-Steuergerät Reparatur
Für eine erfolgreiche Mercedes-Benz E-Klasse W210 Airbag-Steuergerät Reparatur ist die Kenntnis spezifischer Fehlercodes unerlässlich. Diese Codes signalisieren interne Defekte, Kommunikationsprobleme oder andere Störungen direkt im Steuergerät und helfen bei der präzisen Diagnose, um den Ausfall schnell zu beheben.
- B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Interner Defekt oder gestörte Verbindung zum Fahrzeugnetz.
- B1003 → Steuergerät Fehler, SRS Lampe an → Interner Hardware- oder Softwarefehler im Airbag-Steuergerät.
- B119C → Steuergerät Fehler (spezifische Diagnose nötig) → Generischer interner Fehler, erfordert detaillierte Systemanalyse.
- B1600 → Steuergerät Fehler, SRS Lampe an → Funktionsstörung im Airbag-Steuergerät, die zur SRS-Lampenaktivierung führt.
- B2D92 → Steuergerät defekt → Schwerwiegender interner Defekt, der die Funktionsfähigkeit der Einheit beeinträchtigt.
- 9004 → Spannung zu hoch (Interner Fehler Steuergerät) → Überspannung oder interner Reglerfehler im Steuergerät.
Welche Teilenummern bei der Mercedes-Benz E-Klasse W210 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?
Für die Mercedes-Benz E-Klasse W210 Airbag-Steuergerät Reparatur sind primär zwei OEM-Teilenummern relevant: 001 820 22 26 und 001 820 21 26, oft auch als A0018202126 gelistet. Diese Nummern bestätigen die Kompatibilität des Steuergeräts mit dem W210 Modell und sind essenziell für die korrekte Auswahl und Reparatur.
Die verifizierten Original-Teilenummern sind 001 820 22 26, auch als 0018202226 bekannt. Diese sind eindeutig dem Airbag-Steuergerät der E-Klasse W210 zugeordnet.
Eine weitere häufige OEM-Nummer ist 001 820 21 26, die ebenso ohne Leerzeichen (0018202126) oder mit vorangestelltem "A" (A0018202126) auftaucht. Es gibt keine bestätigten alternativen OEM-Teilenummern von externen Zulieferern wie Bosch oder Continental für dieses spezielle Steuergerät.
Die Installation oder Deinstallation des Airbag-Steuergeräts erfordert Fachwissen und sollte stets in einer spezialisierten Werkstatt erfolgen. Eine fachgerechte Reparatur des defekten Moduls stellt eine kostengünstige und nachhaltige Alternative zum Neukauf dar.