Mitsubishi Pajero Sport QE Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Mitsubishi Pajero Sport QE Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Mitsubishi Pajero Sport QE Airbag-Steuergerät?

Das Mitsubishi Pajero Sport QE Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer präzise aktiviert. Es überwacht ständig Sensorsignale, speichert wichtige Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller Airbag-Module im Fahrzeug für maximale Insassensicherheit.

Dieses essenzielle Modul, oft auch als SRS-ECU bezeichnet, bildet das Herzstück des passiven Sicherheitssystems in Ihrem Fahrzeug.

Es verarbeitet Echtzeitdaten von Beschleunigungssensoren und anderen Eingängen, um im Notfall blitzschnell zu reagieren und das Auslösen der Schutzsysteme zu koordinieren.

Warum ist das Mitsubishi Pajero Sport QE Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Mitsubishi Pajero Sport QE Airbag-Steuergerät wird oft defekt, weil es nach einem Unfall einen Crash-Datensatz speichert, der eine Wiederverwendung ohne spezielle Reparatur verhindert, oder interne elektronische Komponenten altersbedingt oder durch Überspannung ausfallen. Auch Kommunikationsfehler im Fahrzeugnetzwerk können zu Funktionsstörungen oder dem Aufleuchten der Airbag-Kontrollleuchte führen.

Häufige Ursachen sind Crash-Daten, die im nicht-flüchtigen Speicher des Steuergeräts abgelegt sind und gelöscht werden müssen.

Darüber hinaus können interne Fehler durch Wasser, Kurzschlüsse oder altersbedingte Abnutzung der Elektronik auftreten, was eine fachgerechte Reparatur erforderlich macht.

Häufige Fehlercodes bei der Mitsubishi Pajero Sport QE Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Diagnose und Reparatur des Mitsubishi Pajero Sport QE Airbag-Steuergeräts treten typischerweise spezifische B-Codes auf, die auf interne Steuergerätefehler oder Kommunikationsprobleme hinweisen. Diese Fehlercodes sind entscheidend für die genaue Lokalisierung der Ursache und die effiziente Instandsetzung des Moduls, auch wenn modelljahr-spezifische Nummern variieren können.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Interne Störung des Airbag-ECU oder Bus-Problem.
  • B1207 → Passenger Airbag Indicator Circuit Shorted → Kurzschluss im Schaltkreis der Beifahrer-Airbag-Anzeige.
  • B1300 → Topstack switch → Störung des Topstack-Schalters, oft im Lenkradmodul.
  • B1402 → Fahrerairbag Squib Erdungsfehler (Driver Airbag Squib grounding) → Möglicher Defekt des Fahrerairbags, schlechte Verbindung oder defekte Uhrfeder (clockspring).
  • B1419 → Kommunikationsfehler Front Impact Sensor (LH) mit dem SRS-ECU → Linker Front-Aufprallsensor kommuniziert nicht mit dem Steuergerät.
  • B1554 → SG BY-PASS Schaltkreis Störung → Fehlfunktion im SG BY-PASS Schaltkreis des Steuergeräts.
  • B1555 → SG BY-PASS Schaltkreis offen → Offener Schaltkreis im SG BY-PASS System des Airbag-ECU.
  • B1557 → SRS-ECU integrierter Schaltkreis spezifisch → Interner Fehler eines spezifischen integrierten Schaltkreises im Steuergerät.
  • U1073 → Bus-off (Kommunikationsbus Ausfall) → Vollständiger Ausfall der CAN-Bus-Kommunikation des Airbag-Steuergeräts mit anderen Systemen.

Welche Teilenummern bei der Mitsubishi Pajero Sport QE Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für das Mitsubishi Pajero Sport QE Airbag-Steuergerät (Modelljahr 2015-2019) liegen aktuell keine 100% verifizierten OEM-Teilenummern vor, die öffentlich zugänglich sind und die Kompatibilität zweifelsfrei bestätigen. Die genaue Identifikation der Teilenummer ist jedoch für eine erfolgreiche Reparatur und korrekte Programmierung unerlässlich und erfordert den Zugriff auf herstellerspezifische Datenbanken oder die direkte Abfrage bei qualifizierten Fachhändlern.

Die Ermittlung der exakten OEM-Teilenummer ist entscheidend, da selbst kleine Abweichungen zu Inkompatibilitäten führen können.

Vertrauenswürdige Quellen wie offizielle Mitsubishi Ersatzteilkataloge (EPC) oder TecDoc-Datenbanken sind für eine präzise Zuordnung unerlässlich, um sicherzustellen, dass die Reparatur korrekt durchgeführt wird.

Technische Spezifikationen für die Mitsubishi Pajero Sport QE Airbag-Steuergerät Reparatur

Das Airbag-Steuergerät des Mitsubishi Pajero Sport QE ist eine 12-Volt-Einheit mit komplexen mehrpoligen Steckverbindern, die für die Kommunikation über den CAN-Bus sowie den Anschluss von Crash-Sensoren und Airbag-Modulen ausgelegt ist. Es verfügt über ein robustes, feuchtigkeits- und vibrationsgeschütztes Gehäuse und ist darauf ausgelegt, Fehlfunktionen zu diagnostizieren und im Falle eines Aufpralls die Insassenschutzsysteme präzise zu steuern.

Die Kompatibilität erstreckt sich auf Mitsubishi Pajero Sport QE Modelle von 2015 bis 2019, abgestimmt auf verschiedene Motorisierungen und Sicherheitsausstattungen.

Eine fachgerechte Reparatur kann interne Komponenten wie Platinen oder Sensoranschlüsse instand setzen, um die volle Funktionalität wiederherzustellen.

Funktionen und Merkmale des Mitsubishi Pajero Sport QE Airbag-Steuergeräts

Das Mitsubishi Pajero Sport QE Airbag-Steuergerät überwacht kontinuierlich Sensorsignale, um einen Unfall frühzeitig zu erkennen und die passenden Airbag- und Gurtstraffersysteme zur Insassensicherheit auszulösen. Es führt automatische Selbsttests durch, speichert detaillierte Fehlercodes zur Diagnose und kommuniziert über den CAN-Bus mit anderen Fahrzeugsystemen, um eine koordinierte Sicherheitsreaktion zu gewährleisten.

Wichtige Sicherheitsmerkmale umfassen Fail-Safe-Mechanismen, die unbeabsichtigte Auslösungen verhindern und die Systemstabilität sicherstellen.

Zudem ist das Steuergerät in der Lage, Software-Updates zu empfangen, um verbesserte Funktionen zu integrieren oder spezifische Fehler zu beheben.

Einbauposition und Anschlüsse des Mitsubishi Pajero Sport QE Airbag-Steuergeräts

Das Mitsubishi Pajero Sport QE Airbag-Steuergerät ist typischerweise zentral im Fahrzeuginnenraum, meist unter dem Armaturenbrett oder in einem speziellen Elektronikmodulfach, platziert, um kurze Leitungswege zu allen relevanten Sensoren und Airbags zu gewährleisten. Es verfügt über mehrere Steckverbinder für elektrische Signale zu Crash-Sensoren, Airbag-Modulen und dem Fahrzeugkommunikationssystem.

Die Montage erfolgt auf vibrationsgedämpften Halterungen, um mechanische Belastungen zu minimieren und die Betriebssicherheit zu gewährleisten.

Für Reparatur- oder Servicearbeiten ist es über den Innenraum zugänglich, wobei stets Sicherheitsvorkehrungen wie das Abklemmen der Batterie zu beachten sind.

Vorteile der Mitsubishi Pajero Sport QE Airbag-Steuergerät Reparatur gegenüber Neukauf

Die Reparatur eines Mitsubishi Pajero Sport QE Airbag-Steuergeräts ist eine kostengünstige und umweltfreundliche Alternative zum Neukauf, da sie oft nur einen Bruchteil des Preises für ein Originalersatzteil ausmacht und wertvolle Ressourcen schont. Durch die fachgerechte Instandsetzung bleiben die spezifische Codierung und Anpassung an das Fahrzeug erhalten, was eine aufwendige Neuprogrammierung meist unnötig macht.

Eine Reparatur vermeidet zudem lange Lieferzeiten für Neuteile, insbesondere bei älteren Fahrzeugmodellen oder spezialisierten Komponenten.

Viele Defekte, wie das Speichern von Crash-Daten oder interne Kurzschlüsse, lassen sich von Spezialisten zuverlässig beheben, wodurch die Lebensdauer des Steuergeräts verlängert wird.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!