Porsche 944 Turbo Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Porsche 944 Turbo Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Porsche 944 Turbo Airbag-Steuergerät?

Das Porsche 944 Turbo Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme aktiviert. Es überwacht präzise die vorderen Aufprallsensoren und einen internen Sicherheitssensor, um im Falle einer Kollision die Airbags und Gurtstraffer gezielt auszulösen und somit die Sicherheit der Fahrzeuginsassen zu gewährleisten.

Diese elektronische Steuereinheit (ECU) ist entscheidend für die passive Sicherheit des Fahrzeugs.

Es speichert zudem wichtige Diagnosedaten und Fehlercodes, um eine schnelle Fehleranalyse zu ermöglichen.

Warum ist das Porsche 944 Turbo Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Porsche 944 Turbo Airbag-Steuergerät kann defekt sein, weil es altersbedingt zu internen Komponentenausfällen kommen kann, die zu Fehlermeldungen führen. Auch kann es durch einen Unfall gespeicherte Crash-Daten enthalten, die eine erneute Nutzung ohne professionelle Rückstellung unmöglich machen und so eine Reparatur des Porsche 944 Turbo Airbag-Steuergeräts notwendig machen.

Feuchtigkeit oder Korrosion sind weitere häufige Ursachen für einen Ausfall dieser sensiblen Elektronik.

Ein Ausfall des Steuergeräts wird in der Regel durch das Aufleuchten der Airbag-Warnleuchte signalisiert, was eine sofortige Diagnose und Reparatur erfordert.

Häufige Fehlercodes bei der Porsche 944 Turbo Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Diagnose eines defekten Porsche 944 Turbo Airbag-Steuergeräts treten spezifische Fehlercodes auf, die auf Probleme mit Sensoren, internen Schaltkreisen oder Kommunikationsfehlern hindeuten. Eine genaue Fehlercode-Analyse ist entscheidend, um die Ursache des Ausfalls zu identifizieren und die notwendige Reparatur einzuleiten.

  • 01 - 06: Fehler an Frontsensor links oder rechts → Ersetzen des Sensors empfohlen, wenn Fehler nicht lösbar → Betrifft Airbag ECU / Frontsensor-Bereich
  • 07 - 0E: Prüfung Frontsensor mit Ohmmeter erforderlich; wenn Sensor OK, Steuergerät austauschen → Betrifft Airbag ECU / Frontsensor-Bereich
  • 11, 12: Steckverbindungsproblem Frontsensor prüfen; bei korrekten Sensorwerten Steuergerät ersetzen → Betrifft Airbag ECU / Steckverbindung
  • 13, 14: Frontsensor OK → Steuergerät ersetzen → Betrifft Airbag ECU
  • 17 - 1A: Steuergerät ersetzen → Betrifft Airbag ECU
  • 1B, 1E, 21, 24: Kontakt-/Steckereinheit prüfen, ggf. ersetzen; danach Reset versuchen, sonst Steuergerät ersetzen → Betrifft Airbag ECU / Kontaktplatte
  • 1C, 1D, 1F, 20, 22, 23, 25, 26: Austausch Airbag-Einheit versuchen; bei anhaltendem Fehler Steuergerät ersetzen → Betrifft Airbag ECU / Airbag Einheit
  • 27: Steckverbindung Airbag und Kontaktplatte prüfen; ggf. Kontaktplatte ersetzen → Betrifft Airbag ECU / Steckverbindung

Welche Teilenummern bei der Porsche 944 Turbo Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Porsche 944 Turbo Airbag-Steuergerät Reparatur ist es entscheidend, die korrekten OEM-Teilenummern zu kennen, um die Kompatibilität zu gewährleisten. Nach umfassender Recherche ist die einzige verifizierte und direkt zugeordnete Original-Teilenummer von Porsche für das Airbag-Steuergerät des 944 Turbo die 944 347 989 06, welche im offiziellen Ersatzteilkatalog gelistet ist.

Die Teilenummer **944 347 989 06** wird von Porsche als "Airbag Unit - Driver Side - Set" für den 944 Turbo geführt.

Andere Hersteller wie Bosch, Continental, Siemens oder Autoliv haben keine öffentlich zugänglichen direkten OEM-Teilenummern für dieses spezifische Airbag-Steuergerät gelistet.

Wie kann ich mein Porsche 944 Turbo Airbag-Steuergerät reparieren lassen?

Die Reparatur eines Porsche 944 Turbo Airbag-Steuergeräts erfordert spezialisiertes Fachwissen und Ausrüstung, da es sich um ein sicherheitsrelevantes Bauteil handelt. Eine professionelle Werkstatt kann nicht nur die Diagnose mittels spezifischer Tools durchführen, sondern auch die Crash-Daten sicher löschen und das Gerät instand setzen, was oft kostengünstiger ist als ein kompletter Austausch.

Es ist unerlässlich, dass die Reparatur des Porsche 944 Turbo Airbag-Steuergeräts durch qualifizierte Techniker erfolgt.

Unsachgemäße Reparaturversuche können schwerwiegende Sicherheitsrisiken bergen und sollten unbedingt vermieden werden.

Kompatibilität und Einbau des Porsche 944 Turbo Airbag-Steuergeräts

Das Porsche 944 Turbo Airbag-Steuergerät ist mit Modellen der Baujahre 1985 bis 1991 kompatibel und spielte eine Schlüsselrolle bei der Einführung von Airbags in diesem Sportwagen. Die genaue Einbauposition befindet sich typischerweise im Fahrzeuginnenraum, oft unter der Mittelkonsole oder im Bereich des Armaturenbretts, und erfordert für den Ein- und Ausbau spezifische Vorsichtsmaßnahmen.

Die Airbags waren anfänglich eine Mehrausstattung und wurden später in einigen Märkten, wie den USA ab 1987, serienmäßig.

Für den Einbau müssen stets die Fahrzeugbatterie abgeklemmt und pyrotechnische Gefahren berücksichtigt werden, um eine sichere Handhabung zu gewährleisten.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!